Optimierung des Anlagendurchsatzes
KMK wurde von einem großen Kohleexportterminal gebeten, die vorhandene Ausrüstung des Waggonkippersystems zu überprüfen, um die Durchsatzkapazität und die Systemfähigkeit im Einklang mit der neuen Erweiterung zu erhöhen.
Dazu gehörten ein Besuch vor Ort zur Inspektion der Ausrüstung, die Überprüfung der Gleistopografie, manuelle Berechnungen, der Zeitplan für die neue Anlage und die Durchführung eines Zugsimulationsprogramms:
- Bewertung der integrierten Ausrüstung innerhalb des Zugentladesystems (Waggonkipper/Wagenkipper) einschließlich ihrer Zeitzyklen, Effizienz und ihres Energiebedarfs zur Ermittlung der besten Leistung.
- Gestufte Geschwindigkeitsanpassung des Positionierers, um eine minimale Maschinenbelastung bei maximalem Produktdurchsatz aufrechtzuerhalten.
- Prozessverbesserungen mit keinen oder minimalen Kapitalkosten.
- Steigerung des Materialdurchsatzes am Standort um 15% jährlich.
- Aktualisierungen vor Ort, einschließlich Änderung der Steuerungssoftware (PLC), Überprüfung der Ausrüstung, d.h. Identifizierung, Spezifizierung und Entwurf von Anforderungen an Hardwareänderungen.