Design des Zugführers

KMK erhielt den Auftrag, eine Indexiermaschine als Teil eines neuen Autokippersystems für einen Durchsatz von 8000 t/h (Tonnen pro Stunde) zu konstruieren.

In Waggonverladeanlagen auf der ganzen Welt werden Maschinen zur Handhabung von Waggonzügen benötigt, um die Entladung dieser Waggons zu ermöglichen. Typische Schüttgüter sind Kohle, Eisenerz, Bauxit usw.

KMK verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Konstruktion dieser Zugmaschinen.

Ein kürzlich durchgeführtes Projekt war die Lieferung eines Zugförderers (“Indexer”) für einen Zug mit 152 Waggons. Dies erforderte einen Train Mover mit einer Zuglast von 150 t. Mit dieser Kapazität gehört diese Maschine zu den größten Zugförderern der Welt.

Diese Maschine wurde nach den Anforderungen des Kunden konstruiert und erfüllt alle modernen Konstruktionsvorschriften (z. B. BS EN 13001 Teil 1, 2 und 3) und umfasst die Erstellung aller mechanischen Beschaffungsspezifikationen.

Zu den Merkmalen dieser Maschine gehören:

- Lastberechnungen unter Verwendung der von KMK selbst entwickelten, geprüften und validierten Zugsimulationssoftware durchgeführt KSIM.

- 12 Antrieb, Ritzel/Zahnstangenantriebssystem mit einem Rücken-an-Rücken-Doppelspur-System.

- Kompakt, (kurze) Bauweise aufgrund der Verwendung eines Doppelantriebs-Zahnstangensystems. (Das Ergebnis ist eine geringere Durchbiegung des Hauptrahmens und folglich ein geringerer Versatz zwischen Ritzel und Zahnstange).

- 4 Laufradsystem mit 3 festen Rädern und 1 selbsteinstellenden (gefederten) Rad, um die vertikale Abweichung der Laufschiene auszugleichen.

- Kompaktes Gegengewicht mit Arm Hebe-/Senkvorrichtung zur Reduzierung des Drucks im Hydraulikzylinder.

- Konstruktion der Kupplung zwischen Arm und Waggon um eine effiziente Übertragung der Zuglast auf die Waggonkupplung zu gewährleisten.

- Oberirdisches elektrisches Kabelführungssystem an Bord für eine effiziente und schnelle Elektroinstallation.

- Vollständige Strukturanalyse (über Ansys FEA) sowohl für den Ladearm als auch für den Hauptteil des Zuges.

Kontakt

Diesen Beitrag teilen